Zum Hauptinhalt springen

Nivellierfernrohr

Messing, optisches Glas, gegossen, geschliffen, gefräst, geschraubt, montiert
Höhenmessungen im Gelände nimmt man mit einem Nivellier vor. Nivelliergeräte bestehen aus mehreren Bauteilen, wie etwa diesem Nivellier-Fernrohr. Sein beweglicher Messingtubus hat auf der Okularseite eine Rändelschraube zum Scharfstellen und auf der gegenüberliegende Seite ein Objektiv, mit Fadenkreuz als Ablesehilfe.
Dem Fernrohr fehlt die Herstellersignatur. Dennoch lassen einige Details auf die Firma Ertel & Sohn, München schließen. Folglich kann es auf 1834-1890 datiert werden. Wie es scheint, befindet sich das Fernrohr bereits seit August 1955 als Schenkung im Museum Krumbach.
L 34,5 cm / Dm 4 cm
Inv. Nr. 001003