Zum Hauptinhalt springen

Jahrestage 2023

DO., 30.03.bis SO., 21.05.2023

Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, 29. März um 19 Uhr.
musikalische Beglelitung durch Schülerinnen der BFSM Krumbach, Fachrichtung Klassik, Hauptfach Klarinette.
Zum Vormerken:
Führung durch Sonderausstellung am Sonntag, 16.4. um 16 Uhr
Es begleitet Siei die Musseumsleiterin Anitan Roth.
Warum, wieso, weshalb ? Antworten liefert Ihnen diese Kurartoren-Führung.
Teilnahme ohne Anmeldung.. Einfach so vorbeikommen, Mindestteilnehmerzahl: 1
Museumsfest am Sonntag, 21.5. ab 14 Uhr
Am letzen Ausstellungstag laden wir Sie zu einem kostenfreien Ausstellungsbesuch ein - mit Kaffee und Kuchen im malerischen Apfelgarten des Museums. (bei unpassender Witterung in den Museumsräumen).

Die Ausstellung erzählt anhand ausgewählter Objekte Geschichten aus der Geschichte Krumbachs und Mittelschwabens. Dabei geht es um (fast) vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönichkeiten und überraschende Zusammenhänge.

Idee und Konzeption der Ausstellung: A. Roth

Grafik: W. Mennel, A. Roth
Ausstellungstechnik: C. Schuster, K. Maier
Die Ausstellungsbereiche 1833 - Das Krumbad auf dem Weg in die Moderne.
1862/63 - Gründung der FFW Krumbach.
1923 - Hyperinflation und Rentenmark.
1933 - Machtergreifung Hitlers.
1942/43 im Winter - Schlacht um Stalingrad.
1948 - Marshallplan und Währungsreform.
1973 - Gründung Wanderfreunde Kronprinz Krumbach.
1973 - Neuuniformierung Spielmanns- und Fanfarnenzug Krumbach.
1983 - Die Mannschaft des MC Krumbach wird wieder Deutscher Speedwaymeister.
1993 - Einrichtung der rekonstruierten Laubhütte (jüd. Suka) im Alten Krumbacher Heimatmuseum.
2023 - 10 Jahre Kinderzentrum Krumbach.
2023 - 20 Jahre Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach.
2023 - 100 Jahre Stadtsaal Krumbach.